DeepSeek Chat logo

DeepSeek Chat

Entwickelt von dem gleichnamigen chinesischen Unternehmen, ist DeepSeek Chat ein KI-Chatbot, der für die Texterstellung und Unterstützung beim Programmieren konzipiert wurde. Basierend auf einem großen Sprachmodell mit Fähigkeit zum logischen Denken ist er vollkommen kostenlos.

Visit DeepSeek Chat

Kategorie: Chatbots und AI-Assistenten

Preise Type: Kostenlos

Bewertung: (0 Bewertungen)

Platorms: Web iOS Android

Präsentation

DeepSeek präsentiert sich als generativer Chatbot, der kostenlos über eine mobile App oder eine Weboberfläche zugänglich ist und von großen Sprachmodellen wie R1 und V3.1 betrieben wird, die mit GPT-5 und Claude 4 konkurrieren sollen. Offiziell am 10. Januar 2025 gestartet, erreichte DeepSeek schnell eine hohe Sichtbarkeit, insbesondere als es ChatGPT bei den Downloadzahlen im US-amerikanischen App Store überholte. Das Unternehmen erklärt seinen Erfolg durch eine Kombination mehrerer Faktoren: eine schlanke Infrastruktur (2.000 Nvidia H800 GPUs für das Training, im Vergleich zu mehreren Zehntausend bei den Konkurrenten), geringere Trainingskosten (etwa 5,58 Millionen Dollar, also nur ein Bruchteil der von den Branchengrößen genannten Budgets) sowie die Offenlegung des Codes und der Modellgewichte. Diese Aspekte werden als Beweis dafür hervorgehoben, dass intensives Training auch mit begrenzten Ressourcen möglich ist. Was die Funktionen betrifft, so kann der Chatbot allgemeine Fragen beantworten, logische oder mathematische Probleme lösen und Code in mehreren Programmiersprachen generieren. In diesem Zusammenhang veröffentlichte DeepSeek im April 2025 ein spezialisiertes Modell, "DeepSeek-Prover-V2-671B", das für die formale Beweisführung von Theoremen und mathematisches Schließen entwickelt wurde. Eine kostenpflichtige API wird ebenfalls angeboten, die sich an Entwickler und Unternehmen richtet und nach verarbeitetem Token-Volumen abgerechnet wird. DeepSeek gibt außerdem an, an neuen Optimierungsansätzen wie dem "Generative Reward Modeling (GRM)" und dem "Self-Principled Critique Tuning (SPCT)" zu arbeiten, die die Effizienz des Schlussfolgerns zur Inferenzzeit verbessern sollen. Das Unternehmen präsentiert diese Innovationen als Alternativen zu den von anderen Laboren verwendeten Verstärkungsmethoden. Das Tool unterliegt einem strengen Moderationsrahmen, der sich an den chinesischen Zensurrichtlinien orientiert, was dazu führt, dass Antworten zu bestimmten Themen (Tian’anmen, Taiwan, Menschenrechte) eingeschränkt oder gelöscht werden. Die Open-Source-Versionen, die lokal gehostet werden, ermöglichen es, diese Einschränkungen zu umgehen, aber DeepSeek Chat und die offizielle API behalten diese Mechanismen bei. DeepSeek Chat hat Potenzial, ist aber noch ein unreifes Tool mit weniger Funktionen als seine westlichen Konkurrenten. Sein Hauptvorteil ist jedoch die kostenlose Nutzung.

Funktionen von DeepSeek Chat

  • Fortgeschrittene Fähigkeiten im logischen Denken und bei der Lösung mathematischer Probleme (DeepSeek-R1)
  • Erweitertes Kontextfenster bis zu 128.000 Tokens
  • Web-Interface, mobile Anwendung (iOS und Android) und Zugriff über API
  • Kontextbezogene Algorithmen für Vorschläge und Gesprächsverfolgung
  • DeepThink-Funktion zur Aktivierung der Denkfähigkeiten
  • Integrierte Multimediafreigabe (Dateien und Bilder)
  • Web-Suchfunktion
  • Allgemeine Sprachmodelle (DeepSeek V 3.1) einschließlich Mixture-of-Experts-Architekturen und Multi-Head Latent Attention

Meinung unseres KI-Experten

Experten-Bewertung
Gut

DeepSeek sorgt für viel Gesprächsstoff, getragen von Benchmarks mit beeindruckenden Leistungen und einer ambitionierten Kommunikation, die es als direkten Konkurrenten zu ChatGPT, Gemini oder Claude positioniert. In der Praxis bleibt das Nutzererlebnis jedoch eher enttäuschend. Das zugrunde liegende Modell, DeepSeek V3.1, bietet eine Kontextlänge von 128.000 Tokens (etwa 300.000 Wörter), was immer noch unter den Marktführern liegt. Aber das gilt nur für die API. In der kostenlosen Version, die den Nutzern über verschiedene Anwendungen zugänglich ist, deutet alles darauf hin, dass der Kontext deutlich reduziert ist. Das Gedächtnis ist begrenzt, und man muss die KI oft neu ausrichten oder an bestimmte Elemente erinnern, um zu verhindern, dass sie bei längeren Gesprächen den Faden verliert. In puncto Genauigkeit leidet DeepSeek ebenfalls unter einem echten Defizit. Die Antworten sind oft kürzer und weniger präzise als die von ChatGPT, Gemini oder Claude, und das Modell halluziniert deutlich mehr als seine amerikanischen Konkurrenten. Die Funktion „DeepThink“, die einen verstärkten Denkmodus aktiviert, verbessert die Gesamtleistung des Chatbots spürbar, insbesondere in Mathematik und Programmierung. Wenn Sie DeepSeek als Schreibassistenten nutzen möchten, werden Sie wahrscheinlich ebenfalls enttäuscht sein. Die Schreibqualität ist zwar in Ordnung, aber sehr formatiert, mit wiederkehrenden Sprachmustern, die den kreativen Wert einschränken. Erwarten Sie nicht, einen von DeepSeek verfassten Text professionell zu verwenden, da Sie sonst Ihre Glaubwürdigkeit riskieren. Für Brainstorming, allgemeine Recherchen, juristische Fragen oder Code (seine eigentliche Stärke) kann das Tool durchaus nützlich sein. Allerdings verringert das Fehlen lokalisierter Recherche in der Sprache des Nutzers die Aktualität und Relevanz der Antworten erheblich. Zwei sensible Punkte wiegen ebenfalls schwer: eine ausgeprägte Zensur bei politischen Themen im Zusammenhang mit China und ein Mangel an Transparenz hinsichtlich des Datenschutzes, was berechtigte Bedenken aufwirft. DeepSeek Chat hat Potenzial, ist aber noch ein unreifes Tool mit weniger Funktionen als seine westlichen Konkurrenten. Zu seiner Verteidigung ist es jedoch völlig kostenlos und eignet sich durchaus für wenig anspruchsvolle private Nutzung oder kleine Programmieraufgaben.

Videos über DeepSeek Chat

Nutzerbewertungen

Aucun avis pour le moment. Soyez le premier à donner votre avis!

Connectez-vous pour laisser un avis.

No alternative tools found for this category yet.