Heygen logo

Heygen

HeyGen ermöglicht es dir, Videos aus Text zu erstellen, ganz ohne Kamera. KI-Avatare animieren, sprechen und simulieren menschliche Gesichtsausdrücke. Das Tool bietet Stimmklonung, Audiountertitelung, Fotoanimation und mehr als 120 Avatare.

Visit Heygen

Kategorie: Video und Animation

Preise Type: Freemium

Preis ab 29 $/Monat

Bewertung: (0 Bewertungen)

Platorms: Web

Präsentation

Ein Video zu produzieren, ohne Kamera, Dreharbeiten oder ein Schnittteam: Genau diese Herausforderung möchte HeyGen angehen. Anders ausgedrückt verspricht die Plattform, Videos aus Text zu generieren, wobei digitale Avatare eingesetzt werden, die sprechen, sich bewegen und menschliche Mimik simulieren können. Das von einem 2020 gegründeten amerikanischen Unternehmen entwickelte Tool basiert auf künstlicher Intelligenz zur Erzeugung von Bildern, Stimmen und synchronisierten Bewegungen. HeyGen bietet mehrere unterschiedliche Funktionen. Die erste, genannt AI Avatar Video Creation, ermöglicht es Nutzern, ein Video zu erstellen, in dem ein virtueller Avatar ein vom Nutzer bereitgestelltes Skript vorliest. In der öffentlichen Bibliothek stehen mehr als 120 Avatare zur Verfügung, jeder mit einer künstlich generierten Stimme aus einem Katalog von 300 Stimmoptionen. Nutzer können eine Präsentationsvorlage auswählen, grafische oder akustische Elemente hinzufügen und die Geschwindigkeit oder Intonation der Sprache anpassen. Eine weitere Funktion ist das Voice Cloning. Aus einer kurzen Audioaufnahme kann HeyGen eine künstliche Version der Stimme des Nutzers erzeugen. Um diesen Dienst zu aktivieren, ist ein Zustimmungsverfahren erforderlich, bei dem ein juristischer Text vorgelesen werden muss. Ist die Stimme einmal geklont, kann sie genutzt werden, um einen Avatar sprechen zu lassen – entweder einen generischen oder einen personalisierten, je nach gewähltem Tarifmodell. HeyGen bietet außerdem eine Option namens Talking Photo. Mit dieser Funktion können Nutzer ein statisches Foto animieren, indem es mit einem von einer künstlichen Stimme gelesenen Text synchronisiert wird. Die durch visuelle Erkennung erzeugte Gesichtsanimation versucht, die natürlichen Bewegungen beim Sprechen nachzubilden. Das Geschäftsmodell basiert auf einem Kreditsystem. Jedes Video verbraucht eine bestimmte Anzahl von Credits, abhängig von der Dauer oder der Art des verwendeten Avatars. Die Tarife reichen von der kostenlosen Nutzung (begrenzt auf eine Minute Video) bis zu professionellen Angeboten mit erweiterten Funktionen wie API-Zugang, 4K-Auflösung oder Multi-User-Management.

Funktionen von Heygen

  • Erstellung fotorealistischer Avatare aus vom Nutzer eingereichten Fotos und Videos
  • Zugang zu einer Bibliothek mit vorgefertigten Avataren und Stimmen
  • Mehrsprachige Sprachausgabe für Textrezitation durch Avatare
  • Automatische Übersetzung und Lippen-Synchronisation von Sprache in mehreren Sprachen
  • Identitätsüberprüfung durch mündliche Zustimmung und gesprochenes Passwort bei der Übermittlung von Inhalten
  • Automatisierte Inhaltsfilterung zur Verhinderung von Missbrauch, Belästigung und Fehlinformationen
  • Zusätzliche menschliche Moderation zur Validierung von generierten Inhalten
  • Quasi-instantane Erzeugung digitaler Avatare

Meinung unseres KI-Experten

Experten-Bewertung
Sehr gut

Der Hauptvorteil von HeyGen ist seine Einfachheit. Die Erstellung eines Videos mit einem Avatar und einem stimmigen Voice-over dauert nur wenige Minuten. Das Ergebnis ist sauber, die Avatare wirken realistisch, es gibt viele gut artikulierte Stimmen, und die Resultate sind im Allgemeinen professionell. Für Content-Ersteller, Trainer oder Marketingteams spart dies eine beträchtliche Menge an Zeit. Übergänge, Effekte und Presets steigern die Effizienz, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Allerdings ist nicht alles so reibungslos, wie es scheint. Die Möglichkeiten zur Anpassung der Avatare sind weiterhin begrenzt, und es können verschiedene Fehler oder Unstimmigkeiten bei den Mundbewegungen auftreten, insbesondere bei weniger verbreiteten Sprachen. Das Ergebnis kann je nach gewählter Stimme manchmal künstlich wirken, mit roboterhaften Betonungen oder schlecht gesetzten Pausen. Ebenso ist die Kontrolle über die Inszenierung eingeschränkt, da es keine freie Zeitleiste oder manuelle Synchronisation gibt, was anspruchsvollere Nutzer frustrieren kann. Was die Preisgestaltung betrifft, ist das kreditbasierte Modell zwar übersichtlich, aber für lange oder umfangreiche Projekte wenig geeignet. Die Produktion eines vollständigen Trainingskurses oder einer Serie von Lehrvideos kann schnell teuer werden. Es ist auch bedauerlich, dass einige Funktionen, wie das Avatar-Streaming, noch unzureichend dokumentiert sind. Andererseits eröffnen die kontinuierliche Weiterentwicklung des Tools und seine Ausrichtung auf großflächige Erstellung interessante Perspektiven – vorausgesetzt, das Entwicklungsteam bleibt offen für das Feedback der Nutzer. HeyGen ist eine relevante Lösung, um schnell hochwertige Videoinhalte zu produzieren, mit einem ausgezeichneten Verhältnis von Zugänglichkeit zu Wirkung. Sein Reiz liegt vor allem in der schnellen Umsetzung und der nutzerzentrierten Bedienung. Für kurze, dynamische und mehrsprachige Formate ist es ein Tool, das man ernsthaft in Betracht ziehen sollte. Empfohlen wird es für Demonstrationen, Präsentationen und Social Content. Für längere oder stärker geskriptete Produktionen kann eine flexiblere Alternative oder Ergänzung notwendig sein.

Videos über Heygen

Nutzerbewertungen

Aucun avis pour le moment. Soyez le premier à donner votre avis!

Connectez-vous pour laisser un avis.

No alternative tools found for this category yet.